Autor: Marcus Trapp
Von Ginny Whitelaw
Ursprünglich veröffentlicht auf Forbes.de am 1. Juli 2025.
Wir befinden uns mitten in einer Zeit des Umkippens, und sie ist, mit einem Wort, chaotisch. Dies ist zwar ein globales Phänomen, aber unsere amerikanische politische Version ist besonders theatralisch, mit einem Präsidenten, der die Demokratie in Richtung Autokratie, eine funktionierende Wirtschaft in Richtung Rezession und eine vielfältige Gesellschaft in Richtung Kulturkrieg kippt. Politische Kipppunkte sind nur die Spitze des Eisbergs. Einer kürzlich erschienenen Studie zufolge Global Tipping Points Berichtüberschreiten wir mehrere klimatische Schwellenwerte für irreversible Veränderungen, von den grönländischen und antarktischen Eisschilden bis zu den Korallenriffen. Die Lebendiger-Planet-Index 2024 berichtet von einem Rückgang der Wildtierpopulationen um 73 % bei fast 5500 Arten, während die 2025 Rote Liste der IUCN werden mehr als 47.000 Arten als vom Aussterben bedroht eingestuft. Die exponentielle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) trägt zu den Turbulenzen bei. Die Meinungen gehen zwar auseinander, aber einige sagen voraus KI wird sich zu allgemeiner Intelligenz entwickeln bereits im Jahr 2026. Schon jetzt, ist die Verdrängung von Arbeitsplätzen durch KI weit verbreitet und es gibt Anzeichen für eine weitere Beschleunigung.
Noch nie stand die Menschheit vor dem Zusammentreffen so vieler Wendepunkte, die unsere nahe Zukunft und unser längerfristiges Überleben radikal umgestalten werden. Angesichts dieses Chaos haben die Verantwortlichen Recht, wenn sie spüren, dass es sinnlos ist, zu versuchen, die alte Ordnung wiederherzustellen. Man könnte ihnen ihre Verwirrung verzeihen oder den Wunsch, auf eine ruhigere See zu warten, bevor sie ihre Pläne in Angriff nehmen. Aber ein Meer von Chaos ist genau das Milieu, in dem Führungskräfte einen entscheidenden Unterschied machen können, weil so viel Energie frei fließt. Einige Führungspersönlichkeiten werden das Chaos nutzen, um noch mehr Gier und Angst zu schüren und sich selbst zu bereichern, aber sie werden nicht dazu beitragen, dass sich das System weiterentwickelt. Aber Führungspersönlichkeiten, die bewusster, kohärenter und verbundener sind, können Samen der Kohärenz sein, um die herum das Chaos beginnt, sich in Inseln der Kohärenz zu organisieren. Wenn genügend Inseln der Kohärenz vorhanden sind, kann sich das gesamte System zu einem kohärenteren Bewusstsein entwickeln. Das ist die wesentliche Führungsaufgabe unserer Zeit. Es lohnt sich also zu erforschen, worin diese Aufgabe besteht und wie Führungskräfte sie wahrnehmen können.
Wir können diese Aufgabe durch die Linse der Resonanz besser verstehen. Resonanz ist Schwingung mit. Auf diese Weise verändert Energie ihre Form, vom kleinsten subatomaren Teilchen über Materie und lebende Systeme bis hin zu Menschen, Ökosystemen und dem gesamten Universum. Materie kann als eine dichte Form von Energie betrachtet werden, und sie folgt denselben Prinzipien der Resonanz. Wenn z. B. Wasserwellen aufeinander treffen, heben sie sich gegenseitig auf, überlagern sich oder addieren sich zu größeren Wellen. Wenn die Wellen im Einklang sind und sich addieren, nennen wir das Kohärenz.
Resonanz ist auch sehr spezifisch, d. h. nicht alles schwingt mit allem anderen. Beim Händedruck der Resonanz ist eine Übereinstimmung erforderlich, bei der jeder die Energie des anderen annehmen kann. Um das Beispiel mit dem Wasser fortzusetzen: Wasserwellen bewegen sicherlich andere Wasserwellen, und wenn man in der Nähe von Wasser laute Musik spielt, bilden sich kleine Wellen, da die Schallwellen in einem passenden Frequenzbereich liegen. Aber wenn man Lichtwellen höherer Frequenz auf das Wasser wirft, passiert nichts. Die Besonderheit der Resonanz gibt uns die Möglichkeit, in komplexen Umgebungen, in denen Planung und Vorhersage versagen, effektiv zu arbeiten, weil sie sich offenbart, wenn die Energien zusammenpassen. Wenn wir also einfach Dinge ausprobieren, Ideen testen und dann spüren, was passiert, können wir feststellen, ob sie mit den Menschen oder Systemen um uns herum in Resonanz gehen.
Manchmal spüren wir keine unmittelbare Wirkung, auch wenn sich unter der Oberfläche subtile Veränderungen vollziehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Resonanz ist, dass sich die Energie in einem System eine Zeit lang unsichtbar aufbauen kann und dann ein scheinbar kleiner Anreiz einen Kipppunkt erreicht, an dem sich das gesamte System verschiebt. Die Dichte der Materie ist besonders geeignet, Energie zu speichern, was zu überraschenden Kipppunkten führt. So können wir zum Beispiel eine schwierige Beziehung ausgleichen, indem wir einen winzigen Missstand speichern, und dann noch einen und noch einen, bis – bumm! Oder die großen tektonischen Platten der Erde reiben aneinander und bauen Druck auf, noch mehr Druck, noch mehr Druck, bis – bumm – ein Erdbeben entsteht. In ähnlicher Weise ist der rasante Niedergang der demokratischen Institutionen, den wir jetzt erleben, das Ergebnis von Missständen und Korruption, die sich seit einiger Zeit unter der Oberfläche aufgebaut haben.
Aber die Resonanz ist nicht nur der Grund für den Zerfall der Dinge. Sie ist auch die Art und Weise, wie sich ein System zu einer höheren Ordnung entwickelt. In einer Welt, in der gewöhnliche Systeme immer mehr in Unordnung geraten (zweiter Hauptsatz der Thermodynamik), Ilya Prigogine war von der Frage angetan, wie sich das Leben immer wieder auflöst. Er erhielt den Nobelpreis für seine Arbeit über dissipative Strukturen – lebende Systeme sind das beste Beispiel dafür -, die weit vom Gleichgewicht entfernt und in der Lage sind, Energie zu verstoffwechseln, um ihre Ordnung zu entwickeln. Eine oft zitierte Zusammenfassung seiner Erkenntnisse spricht von dem Meer des Chaos und den Möglichkeiten, die es bietet: „Wenn ein komplexes System weit vom Gleichgewicht entfernt ist, haben kleine Inseln der Kohärenz in einem Meer von Chaos die Fähigkeit, das gesamte System in eine höhere Ordnung zu bringen.
Der Aufbau solcher Inseln der Kohärenz ist zu einer Inspiration und einem Ziel für bewusstseinsbildende, gesellschaftsverbessernde Organisationen weltweit geworden, wie das Presencing Institute, das Pocket Project, das HeartMath Institute, das California Institute of Integral Studies und unser eigenes Institute for Zen Leadership. Jede hat ihren eigenen Weg, aber die Prinzipien der Resonanz sind überall offensichtlich. Das HeartMath Institute beispielsweise konzentriert sich darauf, eine persönliche, innere Kohärenz zwischen Herz– und Gehirnwellen herzustellen und davon ausgehend eine Gruppenkohärenz in einer weltumspannenden meditativen Praxis aufzubauen. Das Presencing Institute beginnt mit innerer Arbeit, die einen in Harmonie mit der Erde und anderen Menschen bringt, und bringt dann Netzwerke von gleichgesinnten Akteuren des Wandels zusammen, um die Resonanz durch Beziehungen und Kooperationen zu fördern.
Aus Beispielen wie diesen und der Wissenschaft der Resonanz können wir drei Leitlinien dafür ableiten, wie Führungskräfte Inseln der Kohärenz im Meer des Chaos säen und wachsen lassen können.
Finden Sie Ihre Praktiken
Wie immer kommt die Qualität der äußeren Arbeit von der inneren Arbeit. Kohärent zu sein bedeutet, sich zu einem klaren Signal zu addieren, anstatt in verwirrender, selbstzerstörerischer Weise zu handeln. Diese Kohärenz ist eine physische, energetische Eigenschaft im Geist-Körper-System des Menschen. Das HeartMath Institute bietet zum Beispiel forschungsbasierte Praktiken um die Herz- und Gehirnwellen in Einklang zu bringen. In Zen Leadership fügen wir eine langsame, tiefe Atemregulation aus dem Unterbauch hinzu, d.h., hara. Dies synchronisiert die Herz-Hirn-Kohärenz innerhalb eines längeren, energetisierenden und zentrierenden Atemzyklus und bringt unsere Wellen dazu, sich von oben nach unten, vom Sprechen zum Gehen zu addieren. Zen-Training induziert auch Samadhi (d.h. die Erfahrung, dass es keine Trennung gibt), wodurch Weisheit und Harmonie mit dem größeren Ganzen entstehen.
Was auch immer Sie wählen, nehmen Sie es mit in Ihren Körper und praktizieren Sie es oft. Finden Sie die Praktiken, die mit Ihnen in Resonanz gehen, so dass Ihre Gedanken und Handlungen von einem zentrierten, verbundenen, kohärenten Geist-Körper ausgehen können. Wir können die Energien um uns herum nicht klar wahrnehmen oder selbst ein starkes, kohärentes Signal erzeugen, wenn wir inkohärent sind.
Finden Sie Ihre Gemeinschaften
So wie Teams die Leistungseinheiten in Organisationen sind, so sind Gemeinschaften die Resonanzeinheiten für die Entwicklung von Inseln der Kohärenz. Es ist wichtig, die Menschen zu finden, mit denen Sie in Resonanz stehen, nicht nur wegen der Kameradschaft und des Zugehörigkeitsgefühls, sondern auch wegen der Gaben, die sie aus Ihnen herausholen. Es werden Ideen und Möglichkeiten auftauchen, die ohne ein resonantes Gespräch nicht zustande gekommen wären. Handlungen und Fähigkeiten werden durch Sie entstehen, die auf scheinbar zufälligen Begegnungen beruhen, auf dem, was die Gemeinschaft braucht oder was sie tun muss. Die Kühnheit, der Mut und der Dienst anderer werden Sie anregen, und Sie werden andere anregen. Durch kohärentes Handeln für ein gemeinsames Ziel entsteht Resonanz, die die Gemeinschaft als Ganzes wie auch ihre einzelnen Teile weiterentwickelt.
Finden Sie die Gemeinschaften, die mit Ihnen in Resonanz stehen, seien es Teams, die durch ein gemeinsames Ziel vereint sind, Gemeinschaften, die durch eine gemeinsame Sache oder Leidenschaft vereint sind, oder Gemeinschaften, die einen gemeinsamen Ort auf der Erde teilen. Wenn Sie Ihre Gemeinschaften gefunden haben, lassen Sie sich von ihnen verändern. Engagieren Sie sich, hören Sie aufmerksam zu und leisten Sie einen aufrichtigen Beitrag. Sie bauen eine Insel auf.
Finden Sie Ihre Ziele
Sie können von Ihrer Bestimmung ausgehen und Gemeinschaften aus diesem Samen heraus finden oder aufbauen, oder Sie können sich zu einer Gemeinschaft hingezogen fühlen, in der Ihre Bestimmung auftaucht und Sie verwandelt. Es spielt keine Rolle, von welcher Richtung wir ausgehen, die Absicht wird deutlich, nicht in der Isolation, sondern in der resonanten Beziehung zum Leben. Anders ausgedrückt: Sinn ist der Name, den wir einer hochgradig resonanten Übereinstimmung zwischen dem Wert, den wir hinzufügen, und den Bedingungen, unter denen wir ihn hinzufügen, geben.
Aus der Sicht der Resonanz übertragen oder empfangen wir die meiste Energie oder das klarste Signal, wenn die Frequenzen übereinstimmen und die Amplitude groß ist. Die Frequenzübereinstimmung bedeutet, dass wir auf die Frequenzen hören und mit ihnen harmonieren, die wir in Menschen und Situationen wahrnehmen. Wir könnten zum Beispiel mit der Atmung oder dem Sprechrhythmus eines anderen übereinstimmen oder in den Rhythmus fallen, wenn wir zusammen gehen. Die Anpassung geht auch tief in unsere Gehirnmuster hinein. MRI-Studienhaben beispielsweise gezeigt, dass die beiden Gehirne buchstäblich auf derselben Wellenlänge liegen, wenn eine Person einer Geschichte folgt, die eine andere erzählt. Diese Synchronität verschwindet, wenn die Aufmerksamkeit des Zuhörers woanders hinwandert.
Ebenso können wir den Rhythmus der Natur und von Situationen nachempfinden, vom Rauschen der Meereswellen über den subtilen Rhythmus des Tages bis hin zu dem Tempo, in dem ein Team handeln oder eine Gemeinschaft mobilisiert werden kann. Indem wir aufrichtig zuhören, suchen wir nach der Übereinstimmung, wo wir unsere Stimme oder unseren Wert „im Takt“ mit maximaler Wirkung einbringen können.
Sobald wir die Frequenz oder das Timing treffen, wächst die Insel der Kohärenz, der wir uns anschließen oder die wir aufbauen, mit der Amplitude unseres Ziels. Wenn wir nicht um unserer selbst willen ehrgeizig sind, sondern aus der Verbundenheit heraus und im Dienste einer blühenden Zukunft, brauchen wir nicht vor dem zurückzuschrecken, was Jim Collins als „Big Hairy Audacious Goals“. Wenn ein Ziel in greifbarer Nähe ist, können wir vielleicht eine Insel der Kohärenz in seinem Dienst aufbauen, aber es wird uns als Menschen nicht weiterentwickeln. Wenn wir uns jedoch zwingende Ziele außerhalb unserer Komfortzone setzen und Resonanz um solche Ziele herum aufbauen (was bedeutet, dass auch andere ihre Notwendigkeit spüren), die viele Menschen zu neuen Fähigkeiten anspornen, säen wir eine große, haarige Insel der Kohärenz, die das Bewusstsein weiterentwickelt. Wir stimmen mit dem Prozess des Lebens selbst überein.
Wenn Kipppunkte kippen und alte Ordnungen wegfallen, ist es leicht, in Verwirrung, Wut, Angst und Trauer zu verfallen. Indem wir unsere Praktiken finden, können wir uns diesem Leiden stellen. Indem wir unsere Gemeinschaften finden, können wir in dem Chaos kohärente Oasen schaffen. Indem wir uns nach Zielen ausstrecken, die einer blühenden Zukunft dienen, können wir große Inseln der Kohärenz schaffen, die uns und unsere Gemeinschaften in diesem Prozess weiterentwickeln. Dies ist die Führungsarbeit unserer Zeit. Möge sie durch Sie voll und ganz zum Tragen kommen.
Original-Quelle: https://zenleader.global/community/blog/how-leaders-can-seed-coherence-in-a-sea-of-chaos
Startseite | Shopping-Ideen | Syreality-Blog | A-Z Krafttier-Lexikon | A-Z Index der Bücher